Im Vorstandsteam der RGS
Seit März 2017 bin ich Mitglied des neunköpfigen Vorstandsteams der Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. Schwerpunktmäßig befasse ich mich mit strategischen Vereinsentwicklung und Projekten zur Förderung der Vereinsjugend.
Seit März 2017 bin ich Mitglied des neunköpfigen Vorstandsteams der Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. Schwerpunktmäßig befasse ich mich mit strategischen Vereinsentwicklung und Projekten zur Förderung der Vereinsjugend.
Hallo, alle die während des Homeoffice mit dem Gewicht zu kämpfen haben, sind herzlich eingeladen, die zusätzlichen Kalorien mit einem schönen Sportprogramm zu „verbrennen“. Die Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. stellt unter : https://rg-speyer.de/rudern/training-at-home/ Workouts vor, die man ohne Aufwand zu Hause machen kann. Viel Spaß dabei!!
Für die Stadt Walldorf entwickelte ich ein Konzept zur Weiterbildung von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Ziel ist es, Ehrenamtliche für ihre Aufgaben zu professionalisieren und auf diese Weise Motivation zu stärken und negative Effekte des Engagements zu reduzieren. Nachdem jahrelang keine Fortbildungen für Ehrenamtliche mangels Interesse zustande gekommen waren, wurde das neue Konzept so…
Preisgeld gab es vom Deutschen Ruderverband für das von mir entwickelte Konzept zur Gewinnung und Bindung von neuen Mitglieder für die Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. zum 64. deutschen Rudertag in Münster.
Anfang Oktober wurde ich von Präsident Siegfried Kaidel als kooptiertes Mitglied in das Präsidium des Deutschen Ruderverbandes berufen. Ich befasse mich in den nächsten Jahren ehrenamtlich mit der anstehenden Strukturreform des Verbandes und greife in diesem Zusammenhang auch das Thema Gendermanagement auf. Frauen sind wichtig, um Rudervereine erfolgreich in die Zukunft zu führen, sowohl quantitativ…
Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben! Nachdem das Projekt «2lesen1» auf großes Bürgerinteresse gestoßen ist, gelang es dem Projektteam nun eine ganze Region zum Mitmachen zu bewegen. In einem partizipativen Prozess wählten die Bürgerinnen und Bürger der Rhein-Neckar-Region «Den Spaziergang nach Syrakus» von F.C. Delius als gemeinsames Lesebuch aus. Im März 2006 fanden in der gesamten Region…
Die BASF zeichnet das von Dr. Martina Schott entwickelte Projekt GRIT aus. Hartnäckigkeit und Leidenschaft lassen sich trainieren. Durch ein kombiniertes Programm aus sportlichem Training, Integration in einen Sportverein sowie Mentoring und Workshops mit Frauen aus verschiedenen Berufsfeldern wird in diesem Projekt ein Programm geschaffen, das Mädchen und junge Frauen befähigt ihre eigene Zukunft positiv…