Fachressort „Verbandsentwicklung und Vereinsservice“. Die ersten beiden großen Projekte, mit denen ich mich befasse, sind die Entwicklung und Implementierung einer modernen Verbandsstruktur sowie die stärkere Gleichberechtigung von Frauen in allen Bereichen des Rudersports.
RG Speyer greift nach den Sternen
Die Rudergesellschaft Speyer 1883 sorgt weiter für Schlagzeilen. Nachdem die RGS bereits die Jury des Vereinspreises des Deutschen Ruderverbandes überzeugen konnte, folgte im vergangenen Jahr auch die Auszeichnung des „Großen Sterns des Sports" in Silber. Damit ist der Verein Landessieger in Rheinland-Pfalz und qualifiziert sich darüber hinaus auch für das Bundesfinale in Berlin am 18.01.2021.
...Jetzt kooptiertes Präsidiumsmitglied des DRV
Anfang Oktober wurde ich von Präsident Siegfried Kaidel als kooptiertes Mitglied in das Präsidium des Deutschen Ruderverbandes berufen. Ich befasse mich in den nächsten Jahren ehrenamtlich mit der anstehenden Strukturreform des Verbandes und greife in diesem Zusammenhang auch das Thema Gendermanagement auf. Frauen sind wichtig, um Rudervereine erfolgreich in die Zukunft zu führen, sowohl quantitativ als auch qualitativ.
...RG Speyer gewinnt den Vereinspreis des Deutschen Ruderverbandes
Am 1.10.2020 hatten wir in der RGS „hohen Besuch“. Der Präsident des Deutschen Ruderverbandes Siegfried Kaidel und das Präsidiumsmitglied Katharina von Kodolitsch besuchten uns in Speyer. Anlass war die Verleihung des Vereinspreises des DRV und die damit verbundene Übergabe eines Renneiners der Bootswerft Empacher. Ausgezeichnet wurde die RGS für ihr seit 2017 laufendes, und als strategisches Projekt aufgesetztes, Gendermanagement.
...Kalorien verbrennen
Hallo, alle die während des Homeoffice mit dem Gewicht zu kämpfen haben, sind herzlich eingeladen, die zusätzlichen Kalorien mit einem schönen Sportprogramm zu „verbrennen“. Die Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. stellt unter : https://rg-speyer.de/ru ...
Gender Balance und Innovation bei der Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V.
Ein Traumtag für die Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. Das Mädchenprojekt GRIT aus dem Jahr 2018 wurde in die „Best-Off-Kategorie“ aufgenommen und mit einem Sonderpreis für hervorragende Wirksamkeit ausgezeichnet, attestiert durch die Evaluatio ...
2. Platz beim Sport Award der Rhein Neckar Metropol Region
Am 19. November 2018 wurde das Engagement für den weiblichen Rudernachwuchs der Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. mit einer Nominierung im Rahmen des Sport Awards der Rhein Neckar Metropol Region gewürdigt. Mein Konzept und die hervorragende Umsetzung d ...
Vereinspreis 2018 des DRV
Preisgeld gab es vom Deutschen Ruderverband für das von mir entwickelte Konzept zur Gewinnung und Bindung von neuen Mitglieder für die Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. zum 64. deutschen Rudertag in Münster.
BASF zeichnet Projekt “GRIT” aus.
Die BASF zeichnet das von Dr. Martina Schott entwickelte Projekt GRIT aus. Hartnäckigkeit und Leidenschaft lassen sich trainieren. Durch ein kombiniertes Programm aus sportlichem Training, Integration in einen Sportverein sowie Mentoring und Workshops mit ...
Im Vorstandsteam der RGS
Seit März 2017 bin ich Mitglied des neunköpfigen Vorstandsteams der Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. Schwerpunktmäßig befasse ich mich mit strategischen Vereinsentwicklung und Projekten zur Förderung der Vereinsjugend.
BASF Sportspendenprojekt 2014
2014 ist es zum zweiten Mal gelungen ein Preisgeld im Rahmen des Sportspendenprojekts der BASF zu gewinnen. In Fortsetzung des Konzeptes aus dem Jahre 2008 arbeitet der Verein an dem Thema "Professionelle Qualifizierung" und ist damit auf Erfolgskurs. Ich ...
Innovative Konzepte für den Breitensport
Nun wird es sportlich! Für die Rudergesellschaft Speyer schrieb ich gemeinsam mit Dr. Claudia Mössner, Dr. Norbert Herbel und Gerd Jakobs ein Konzept zur Verbesserung der Trainingssituation in der Sparte Breitensport des Vereins. Wir identifizierten u.a. ...
Bürgerengagement
Für die Stadt Walldorf entwickelte ich ein Konzept zur Weiterbildung von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Ziel ist es, Ehrenamtliche für ihre Aufgaben zu professionalisieren und auf diese Weise Motivation zu stärken und negative Effekte d ...
Ein Buch im Dreieck
Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben! Nachdem das Projekt «2lesen1» auf großes Bürgerinteresse gestoßen ist, gelang es dem Projektteam nun eine ganze Region zum Mitmachen zu bewegen. In einem partizipativen Prozess wählten die Bürgerinnen und Bü ...
Bürgerengagement
Von 2005 bis 2006 beriet ich die Stadt Walldorf ehrenamtlich zu Fragen des Bürgerengagements. Siehe auch Walldorf
2lesen1 in Wiesloch Walldorf
Zur ehrenamtlichen Unterstützung von Citizenship Aktivitäten hielt ich dieses Jahr einen Vortrag zur historischen Entwicklung des europäischen Zeitverständnisses: Am Mittwoch, den 17. März trafen sich die Lesekreisteilnehmer/innen von Wiesloch und Walldo ...