Bürgerengagement

Für die Stadt Walldorf entwickelte ich ein Konzept zur Weiterbildung von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Ziel ist es, Ehrenamtliche für ihre Aufgaben zu professionalisieren und auf diese Weise Motivation zu stärken und negative Effekte des Engagements zu reduzieren. Nachdem jahrelang keine Fortbildungen für Ehrenamtliche mangels Interesse zustande gekommen waren, wurde das neue Konzept so positiv angenommen, dass jetzt im Frühjahr und im Herbst jeweils ein Managementseminar für Ehrenamtliche durchgeführt wird.

Siehe auch Walldorf und Aktie E

Ähnliche Beiträge

  • BASF zeichnet Projekt „GRIT“ aus.

    Die BASF zeichnet das von Dr. Martina Schott entwickelte Projekt GRIT aus. Hartnäckigkeit und Leidenschaft lassen sich trainieren. Durch ein kombiniertes Programm aus sportlichem Training, Integration in einen Sportverein sowie Mentoring und Workshops mit Frauen aus verschiedenen Berufsfeldern wird in diesem Projekt ein Programm geschaffen, das Mädchen und junge Frauen befähigt ihre eigene Zukunft positiv…

  • 2lesen1 in Wiesloch Walldorf

    Zur ehrenamtlichen Unterstützung von Citizenship Aktivitäten hielt ich dieses Jahr einen Vortrag zur historischen Entwicklung des europäischen Zeitverständnisses: Am Mittwoch, den 17. März trafen sich die Lesekreisteilnehmer/innen von Wiesloch und Walldorf zu einem hoch interessanten Vortrag von Dr. Martina Schott. Das Thema lautete: «Zeit im Spiegel der Geschichte». Bei den Sumerern und Babyloniern beginnend, über…

  • Ein Buch im Dreieck

    Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben! Nachdem das Projekt «2lesen1» auf großes Bürgerinteresse gestoßen ist, gelang es dem Projektteam nun eine ganze Region zum Mitmachen zu bewegen. In einem partizipativen Prozess wählten die Bürgerinnen und Bürger der Rhein-Neckar-Region «Den Spaziergang nach Syrakus» von F.C. Delius als gemeinsames Lesebuch aus. Im März 2006 fanden in der gesamten Region…

  • RG Speyer greift nach den Sternen

    Die Rudergesellschaft Speyer 1883 sorgt weiter für Schlagzeilen. Nachdem die RGS bereits die Jury des Vereinspreises des Deutschen Ruderverbandes überzeugen konnte, folgte im vergangenen Jahr auch die Auszeichnung des „Großen Sterns des Sports“ in Silber. Damit ist der Verein Landessieger in Rheinland-Pfalz und qualifiziert sich darüber hinaus auch für das Bundesfinale in Berlin am 18.01.2021.

  • BASF Sportspendenprojekt 2014

    2014 ist es zum zweiten Mal gelungen ein Preisgeld im Rahmen des Sportspendenprojekts der BASF zu gewinnen. In Fortsetzung des Konzeptes aus dem Jahre 2008 arbeitet der Verein an dem Thema „Professionelle Qualifizierung“ und ist damit auf Erfolgskurs. Ich freue mich durch das Schreiben des Projektantrags und die Mitarbeit an verschiedenen Teilprojekten zum Wohle des…