Ein U-Boot im Ruderverein – langfristige Veränderungen in starren Systemen
Vortrag im Rahmen der MBA Ausbildung des VMI an der Universität Freiburg/Schweiz
Vortrag im Rahmen der MBA Ausbildung des VMI an der Universität Freiburg/Schweiz
Dozentin im Rahmen des Executive MBA an der Universität Freiburg (Schweiz), Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) seit WS 2009
Nun wird es sportlich! Für die Rudergesellschaft Speyer schrieb ich gemeinsam mit Dr. Claudia Mössner, Dr. Norbert Herbel und Gerd Jakobs ein Konzept zur Verbesserung der Trainingssituation in der Sparte Breitensport des Vereins. Wir identifizierten u.a. neue Zielgruppen (55+), konzipierten eine neue Homepage und installierten eine internetgestützte Plattform zur Organisation ehrenamtlicher Vereinsarbeit. Das Gesamtkonzept wurde…
Dozentin des Hernstein Instituts für Management und Leadership, Wien 2008-2010
Nachdem ich 2003 mit der Veröffentlichung meiner Dissertation zu organisationalen Lernprozessen erste Antworten auf die Frage Ziel führende Gestaltung von Veränderungsprozessen gegeben habe, setze ich mich mit diesem Thema weiter auseinander. Es beschäftigt mich noch immer, warum wichtige Veränderungsvorhaben in Unternehmen in der Umsetzung anstrengend und im Ergebnis oftmals hinter den Erwartungen zurückbleiben. Neben Lehraufträgen…
Für die Stadt Walldorf entwickelte ich ein Konzept zur Weiterbildung von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Ziel ist es, Ehrenamtliche für ihre Aufgaben zu professionalisieren und auf diese Weise Motivation zu stärken und negative Effekte des Engagements zu reduzieren. Nachdem jahrelang keine Fortbildungen für Ehrenamtliche mangels Interesse zustande gekommen waren, wurde das neue Konzept so…
auf dem 8. Workshop des Netzwerkes Managementforschung an der Universität Konstanz
Dozentin an der European Business School (ebs) SS 2007
auf dem 5. Symposium zu Strategischen Kernkompetenzen an der Zeppelin University Friedrichshafen
Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben! Nachdem das Projekt «2lesen1» auf großes Bürgerinteresse gestoßen ist, gelang es dem Projektteam nun eine ganze Region zum Mitmachen zu bewegen. In einem partizipativen Prozess wählten die Bürgerinnen und Bürger der Rhein-Neckar-Region «Den Spaziergang nach Syrakus» von F.C. Delius als gemeinsames Lesebuch aus. Im März 2006 fanden in der gesamten Region…
Dozentin an der European Business School (ebs) SS 2005
Von 2005 bis 2006 beriet ich die Stadt Walldorf ehrenamtlich zu Fragen des Bürgerengagements. Siehe auch Walldorf
Zur ehrenamtlichen Unterstützung von Citizenship Aktivitäten hielt ich dieses Jahr einen Vortrag zur historischen Entwicklung des europäischen Zeitverständnisses: Am Mittwoch, den 17. März trafen sich die Lesekreisteilnehmer/innen von Wiesloch und Walldorf zu einem hoch interessanten Vortrag von Dr. Martina Schott. Das Thema lautete: «Zeit im Spiegel der Geschichte». Bei den Sumerern und Babyloniern beginnend, über…
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Sommer 2003. Der vollständige Dissertationstext kann hier (2.9 MB) heruntergeladen werden. Zusammenfasssung Im Rahmen der Dissertation wurde ein Modell zum zielgerichteten Lernen von Organisationen für einen fundamentalen Unternehmenswandel entwickelt. Dabei wird von der These ausgegangen, dass bestimmte Bedingungen erfüllt…
Frankfurt School of Finance and Management Lehrauftrag von 2003 bis 2006.
Lehrbeauftragte der Universität Konstanz SS 1994 und SS1998